Scale AI – Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch

Von Nancy Wächter, Björne Hermann und Ilja Wolkow

Mit nur 24 Jahren führt Gründer Alexandr Wang das über 3,5 Milliarden US-Dollar bewertete Unternehmen Scale AI. Das vier Jahre alte Startup beschäftigt sich mit der Trainierbarkeit von künstlicher Intelligenz. Die dafür entwickelte Plattform unterstützt Unternehmen, wie Toyota, AirBnb, Nvidia oder Nuro bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer KI-Anwendungen. In unserem neuen Blogbeitrag stellen wir euch das Unicorn etwas genauer vor.

Daten als Erfolgsschlüssel eines jungen Unternehmers

Mit gerade einmal 20 Jahren gründete Alexandr Wang im Jahr 2016 das Unternehmen Scale AI in San Francisco. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits Berufserfahrungen in zwei bekannten Silicon Valley Firmen sammeln können - als Software Engineer bei Addepar und als Tech Lead bei Quora.

Daten als Erfolgsschlüssel

Alexandr war im Silicon Valley schnell kein Unbekannter mehr. Durch das Startkapital der Firma Y Combinator begann die Erfolgsgeschichte von ihm und seinem Startup Scale AI.

Mit anfänglich einer Hand voll Mitarbeitern und einer noch nicht ausgereiften Vision wuchs das Unternehmen zügig heran. Heute arbeiten rund 350 festangestellte Mitarbeiter für Scale AI.

Zusätzlich sind mehrere tausend Zeitarbeiter weltweit beschäftigt, um die Datensätze für die Trainingsdaten zu markieren – das Herzstück des Geschäftsmodells.

Keine Daten? Keine erfolgreiche KI.

Grundlage einer funktionierenden KI ist das Vorhandensein von anwendbaren Datensätzen. Genau hier verbirgt sich einer der größten Herausforderungen für Unternehmen: Die vorhandenen Datensätze reichen häufig nicht aus, um die KI optimal zu trainieren.

Die Analyse solcher Daten kostet jedoch Zeit und Ressourcen. Alexandr Wang erkannte schnell einen Bedarf, denn ein Angebot an programmierten Daten und Trainingssätzen für KI und maschinellem Lernen existierte kaum.

“It’s like we’re just sort of really at the beginning of this [usage of AI]
and we want to be prepared for that as it happens.”

Alexandr Wang, CEO.

Künstliche Intelligenz steht erst am Anfang

Der weltweite Markt für KI-Software wird in den kommenden Jahren voraussichtlich schnell wachsen. Die Umsatzprognose wird ab 2020 mit 62 Milliarden US-Dollar auf rund 733,7 Milliarden US-Dollar bis zum Jahr 2027 ansteigen. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 42,2%.

Mit dem wachsenden Markt für KI-Anwendungen und dem Bedarf an trainierbaren Datensätzen, wird es Scale AI möglich sein, Umsätze zu sichern und zu steigern.

Scale AI – eine Plattform unterstützt 

Der Kern des Geschäftsmodell von Scale AI ist eine Plattform, über die Datensätze ausgetauscht werden können. Kunden haben die Möglichkeit unstrukturierte Daten an Scale AI zu übermitteln und erhalten im Gegenzug markierte Trainingsdatensätze. Damit lassen sich KI und ML Anwendungen einfacher trainieren und weiterentwickeln.

Basis von AI: Data

Diese Datenbearbeitung bietet das Unicorn unter anderem in den Bereichen autonomes Fahren, AR & VR sowie Conversation AI (Chatsbots) an. Verarbeitet werden dabei sowohl Sensor- und 3D Daten, als auch Bild-, Text-, Video- und Dokumentendaten.

Seine Einnahmen generiert das Unicorn über die unterschiedliche Bepreisung der Trainingsdatensätze. 

Im Fall der On-Demand Bepreisung wird pro Markierung im übermittelten Datensatz (Point, Line, Polgyon, Classification u.a.) abgerechnet. Bei Enterprise hingegen wird dem Kunden ein individuelles und umfassendes Angebot erstellt.

Mit dem Plattform-Bestandteil „Nucleus“ bietet Scale AI die Möglichkeit zur Verwaltung von KI-Entwicklungen über den gesamten Zyklus hinweg. Von der Organisation im Team, über die Visualisierung bis hin zum Test kann die Entwicklung der KI vereinfacht und zentralisiert werden.

Mit digitalem Sprint zum Unicorn-Status

Das Startkapital von 120.000 US-Dollar erhielt Scale AI im Jahr 2016 durch den Investor Y Combinator. Dieser ist im Silicon Valley für Investments z.B. in AirBnb und Stripe bekannt. Nach zwei Jahren Firmengeschichte verzeichnete Scale AI bereits die zweite große Invest-Runde Series B. Mit einer Summe von 18 Millionen US-Dollar beteiligte sich fortan auch Index Ventures am Unternehmen.

Fundingrounds des Unicorns ScaleAI

Gerade einmal drei Jahre nach Firmengründung nahm das Unternehmen in der Series C 100 Millionen US-Dollar ein. Gekrönt wird der Erfolg im Dezember 2020 mit einer Kapitalsumme von 155 Millionen US-Dollar in der Series D. Der Investor Tiger Global Management beteiligt sich und komplettiert die ohnehin schon stark besetzte Investorenliste von Scale AI.

Mit der letzten Finanzierungsrunde schafft es das Unternehmen zu einer Firmenbewertung von über 3,5 Milliarden US-Dollar – und zum Titel „Unicorn“.

Künstliche Intelligenz ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr

Scale AI ist längst nicht das einzige Unternehmen, das eine Validierung und Schulung von Daten für KI-Anwendungen anbietet. Große Wettbewerber in dieser Branche sind unter anderem Cloudfactory, Samasource und Appen.

Allerdings zeichnet sich Scale AI dadurch aus, dass die Kunden mittels einer einfachen API, Zugriff auf die Scale AI Plattform erhalten. Den Vorteil möchte sich das Unternehmen für die Zukunft bewahren: Mit der Erweiterung von Branchen, dem Ausbau der Plattform um neue Funktionen sowie die Extraktion von „Nucleus“ zu einem eigenständigen Produkt.

That's all? Hier liest du, was ein Unicorn eigentlich ist. In anderen Blogbeiträgen berichten wir von weiteren Unicorns, z.B. von Mollie und Gong.io und Hopin.

Want even more? Wenn du regelmäßig über die wichtigen News aus dem Achtzig20 Universe und zu den Billion Dollar Startups informiert werden möchtest, abonniere gerne unseren Newsletter. Neben wöchentlich wechselnden Themen erfahrt ihr einmal im Monat alle spannenden Details über das neue Unicorn.