Gesundheit: Digital, Corporate, International – Unicorn Modern Health

Von Nancy Wächter, Björne Hermann und Ilja Wolkow

Die Corona-Pandemie hat durch Kontaktbeschränkungen und das Homeoffice nicht nur zu Isolation und Einsamkeit, sondern auch zu einer stärkeren Belastung der psychischen Gesundheit der Bevölkerung geführt. Das hat sowohl Arbeitgeber als auch Gründer und Investoren aufmerksam werden lassen. Wie das Unicorn Modern Health diese Chance nutzt, was Karsten Maschmeyer mit dem Startup zu tun hat und welche Konkurrenz dem Unternehmen auf den Fersen ist, erfahrt ihr in unserem neuen Blogartikel.

Die Corona-Pandemie hat durch Kontaktbeschränkungen und das Homeoffice nicht nur zu Isolation und Einsamkeit, sondern auch zu einer stärkeren Belastung der psychischen Gesundheit der Bevölkerung geführt. Das hat sowohl Arbeitgeber als auch Gründer und Investoren aufmerksam werden lassen. Wie das Unicorn Modern Health diese Chance nutzt, was Karsten Maschmeyer mit dem Startup zu tun hat und welche Konkurrenz dem Unternehmen auf den Fersen ist, erfahrt ihr in unserem neuen Blogartikel.

Gesundheit als App – eine Plattform für ein gesteigertes Wohlbefinden

Der gestiegene Bedarf an physischer Unterstützung im Privat-Corporate-Bereich sowie die wachsenden Investitionen, lassen besonders Startups profitieren: ganz vorne dabei, das von Alyson Watson im Jahr 2017 gegründete Unternehmen „Modern Health“.

Das Unternehmen aus San Francisco bietet eine Online-Plattform für psychisches, körperliches Wohlbefinden und Wellness für MitarbeiterInnen in diversen Unternehmen. Modern Health verbindet ein globales Netzwerk von zertifizierten Coaches und lizenzierten Therapeuten mit Coaching, Selbst-Kursen und Therapien in einer App und in mehr als 35 verschiedenen Ländern.

Das Unternehmen leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Prävention von psychischen Krankheiten, wie Burnout und Schlafstörungen. Ein Thema, das den Nerv der Zeit trifft und zum Erhalt oder der Steigerung der Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen beitragen kann.

Der Gesundheits-Boom als Erfolgskatapult

BIld mit einer Ärztin, die auf ein Handy schaut

Eine gestiegene Nachfrage an Angeboten im Sektor der Gesundheit, spiegelt sich bereits in unterschiedlichsten Studien und Umfragen wider. Im Jahr 2021 sehen über 60% der MitarbeiterInnen eine hohe Verantwortung für gesundheitliche Angebote auf Seiten des Arbeitgebers. Zum Vergleich: 2020 waren es noch rund 34%.

Auch in der Entwicklung des Startups Modern Health ist der Nachfrageboom zu erkennen. Die Bewertung stieg von anfänglichen 12 Mio. US-Dollar auf 1,17 Mrd. US-Dollar.

Innerhalb von drei Jahren legt das Unternehmen damit eine 98-fache Steigerung hin und darf sich seit Februar Unicorn nennen. Kein Wunder, dass sich auch die Anzahl der Mitarbeiter auf mittlerweile 220 verdreifacht hat. Nicht zuletzt bescheren dem Startup auch die über 150 teils namenhaften Kunden einen Erfolg. Die Plattform Modern Health wird z.B. von Pixar, Lyft, Nextdoor oder Rakuten genutzt.

Digitale Gesundheitsangebote – gleich mehrere Profiteure

Das Geschäftsmodell besteht darin, gesundheitsfördernde Dienstleistungen an Unternehmen und deren MitarbeiterInnen zu verkaufen. Dadurch werden Zugangsbarrieren zu Therapeuten und Coaches abgebaut und Werkzeuge sowie Angebote bereitgestellt, die jeder MitarbeiterIn individuell nutzen kann. Dabei ist die Plattform so intuitiv gestaltet, dass ein Setup bzw. eine Anfrage nach wenigen Fragen zum gesundheitlichen Zustand und innerhalb von fünf Minuten durchlaufen ist.  

Die Kunden von Modern Health profitieren auf zwei Ebenen: Unternehmen kommen ihrer Sorgfaltspflicht nach und sichern die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen. Gleichzeitig erhält die Belegschaft digitale Angebote zur Verbesserung des eigenen Gesundheitszustandes. Modern Health generiert Umsätze, indem den B2B-Kunden die Dienstleistungen pro Monat und MitarbeiterIn in Rechnung gestellt werden.

Rasantes Wachstum trotz oder wegen der Corona-Pandemie

Anfang Januar 2020 erweckte Modern Health das Interesse der bekannten US-amerikanischen Venture Capital Gesellschaft Fonders Found. Die Gesellschaft ist unter anderem durch Investitionen in Facebook, SpaceX und Spotify bekannt. Nach Erhalt des Kapitals in Höhe von insgesamt 31 Millionen US-Dollar in Series B, hat das Unternehmen die Zahl der Kunden verdoppelt und den Umsatz um das 25-fache gesteigert.

Trotz der Corona-Pandemie im Jahr 2020, wächst das Unternehmen rasant weiter. Ende des Jahres gibt das Unternehmen bekannt, weitere 51 Mio. US-Dollar durch Battery Venture erhalten zu haben.

Grafische Darstellung der Funding Rounds des Unicorns Modern Health

Im Februar 2021 beschloss Founders Found, die Beteiligung an Modern Health weiter auszubauen. Weitere 74 Millionen US-Dollar werden in das Startup investiert. Damit steigt es in die Liga der Unicorns auf und erhält eine Bewertung von 1,17 Mrd. US-Dollar.

Ein Blick in die Investorenliste verrät außerdem: der durch die Fernsehsendung „Höhle der Löwen“ bekannte Investor Carsten Maschmeyer, ist ebenfalls Investor bei Modern Health. Bereits 2018 beteiligt sich seine Investmentgesellschaft Maschmeyer Group am Unternehmen. Modern Health wird daher als das erste Unicorn von Maschmeyer bezeichnet.

Modern Health – ein Unicorn unter vielen

Der Club der Unicorns im Bereich „Health-Tech“ gewinnt kontinuierlich an neuen Mitgliedern. Bereits 53 Startups weltweit haben den Sprung erfolgreich gemeistert und sind mit über 1 Mrd. US-Dollar bewertet. In den letzten drei Monaten erweiterte sich die Liste um sechs Unternehmen, zu denen auch unser Einhorn gehört.

Nicht verwunderlich, denn der Markt für Technologien im Gesundheitssektor boomt. Big Data, Analytics und Artificial Intelligence sind nur drei Stichworte, die das Marktvolumen in 2020 von rund 100 Milliarden US-Dollar auf über 600 Milliarden US-Dollar in 2026 steigen lassen werden.

Auf Modern Health wartet damit ein Kampf um die besten Marktpositionen und -anteile. Doch mit dem letzten Investment ist das Unternehmen gut aufgestellt. Das Kapital soll unter anderem dafür verwendet werden, das Angebot zu erweitern, die Plattform zu skalieren und neue Kunden zu generieren.

Mit Blick auf die Zukunft schließt das Unternehmen weitere Akquisitionen, wie die bereits vollzogene Übernahme des Unternehmen Kip, nicht aus. Auch ein Börsengang von Modern Health sei denkbar.

That's all? Hier liest du, was ein Unicorn eigentlich ist. In anderen Blogbeiträgen berichten wir von weiteren Unicorns, z.B. von Sennder und ScaleAI sowie Hopin.

Want even more? Wenn du regelmäßig über die wichtigen News aus dem Achtzig20 Universe und zu den Billion Dollar Startups informiert werden möchtest, abonniere gerne unseren Newsletter. Neben wöchentlich wechselnden Themen erfahrt ihr einmal im Monat alle spannenden Details über das neue Unicorn.