Unicorn im Monat August – Magic Eden
Sie sind bereits in aller Munde und in der Zukunft nicht mehr wegzudenken? Die Rede ist von Non-Fungible Token oder kurz: NFT. Ein NFT ist ein „kryptografisch eindeutiges, unteilbares, unersetzbares und überprüfbares Token, das einen bestimmten Gegenstand, sei er digital oder physisch, in einer Blockchain repräsentiert“. NFTs haben nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen reich gemacht. Deswegen widmen wir diesen Artikel dem neuen Unicorn „Magic Eden“. Was Magic Eden mit NFTs zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Seid gespannt.

Bereits zu Beginn bei den Großen dabei
Schon ab der Series B bei den ganz Großen mitspielen, davon träumen die meisten Start-ups. Einen solchen Kickstart hat Magic Eden, die sich als drittes Unicorn im Bereich der NFTs einreihen, hingelegt. Magic Eden ist ein auf der Solana-Blockchain basierender NFT-Marktplatz. Nutzer können hier NFTs erstellen, kaufen und verkaufen. Doch nicht nur die genannten Basics eines NFT Marktplatzes werden auf Magic Eden angeboten, zusätzlich kann der Nutzer an Auktionen teilnehmen, Statistiken der auf der Plattform angebotenen NFTs einsehen, Play-to-earn Games spielen und bekommt den Zugang zu einer Community inklusive Podcast & Blog der Plattform. Als Zahlungsmittel wird SOL verwendet, hier fallen die Kosten besonders gering aus, so belaufen sich die Listungskosten auf 0 % und die Transaktionsgebühr liegt bei lediglich 2%.
Erfolg durch degenerated Apes
Magic Eden bietet eine der gehyptesten Kollektionen im Jahr 2021 an, die „degenerated apes“, die sich im letzten Quartal des Jahres 2021 zu den bekanntesten NFT Kollektionen entwickelt hat. Der Hype rund um diese Kollektion sorgte im vergangenen Jahr dafür, dass der SOL Token einen neuen Höchststand erreichte.
Was ist los auf dem NFT Markt?
Das Hauptprodukt von Magic Eden ist der Sekundär-Markt, um ein Produkt auf dem Marktplatz anzubieten, muss sich beworben werden.

Wettbewerber finden sich in der NFT Branche viele. Boomende Gewinne ziehen massenweise Konkurrenten an Land. Die Euphorie des Goldschürfens ist also zurückgekommen, nur eben mit NFTs anstelle von Gold. Wer treibt sich also noch auf dem Markt rum und wer könnte für den Erfolg von Magic Eden besonders gefährlich werden?
Vor allem Etherum sägt mit seinen Plänen für Etherum 2.0, das schneller, billiger und energieeffizienter sein soll, am Stuhl von Magic Eden. Sind diese Pläne einmal implementiert, ist der mögliche Anreiz für NFT-Ersteller groß, ihre NFTs bei Etherum statt Solana zu notieren. Außerdem sollte OpenSea, die nun auch auf den Solana Markt expandieren, als Konkurrent nicht außer Acht gelassen werden.
Rosige Renditen für den NFT-Markt prognostiziert:
Nach unglaublichen Renditen von 4000 % aktuell ist die NFT-Branche momentan leicht im Minus. Dennoch prognostizieren die Marktforscher eine weiterhin rosige Zukunft. Jüngste Vorhersagen gehen bis 2027 von einem Marktwachstum um das 4,5-Fache aus. Das bedeutet, dass die NFT-Branche einen Marktwert von 13,6 Mrd. US-Dollar erreicht.
Durch Investitionen von Electric Capital, Paradigm, GreyLock Partners und anderen gelang es Magic Eden bereits nach der Series A als Unicorn gelistet zu werden und den NFT Markt ordentlich aufzurütteln.
Lösung vom Solana Marktplatz
Die aktuelle Funding Round soll nun dafür genutzt werden, um sich langsam von Solana zu lösen und „multi-chain“ Optionen zu entdecken. Auch die weitere Differenzierung von Mitbewerbern wie OpenSea steht also weiterhin weit oben auf der To-do-Liste.

That's all? Hier liest du, was ein Unicorn eigentlich ist. In anderen Blogbeiträgen berichten wir von weiteren Unicorns, z.B. von Rimac Automobili,Taxfix und Scandit.
Want even more? Wenn du regelmäßig über die wichtigen News aus dem Achtzig20 Universe und zu den Billion Dollar Startups informiert werden möchtest, abonniere gerne unseren Newsletter. Neben wöchentlich wechselnden Themen erfahrt ihr einmal im Monat alle spannenden Details über das neue Unicorn.