Gong.io – Analyse von Verkaufsgesprächen leicht gemacht
von Ilje Wolkow, Björne Andreas Herrmann, Anna Maria Jungnickel, Nancy Wächter
von Ilje Wolkow, Björne Andreas Herrmann, Anna Maria Jungnickel, Nancy Wächter
von Ilje Wolkow, Björne Andreas Herrmann, Anna Maria Jungnickel, Nancy Wächter
Marktführerschaft, Kunden wie LinkedIn oder PayPal und jetzt die Ernennung zum Unicorn. Der Erfolg des amerikanischen Unternehmens Gong.io ist nicht von der Hand zu weisen. Wir zeigen euch, was sich hinter der Marke versteckt und warum sie so erfolgreich ist.
Innovativ, Vorreiter, Gong.io – die cloudbasierte Plattform ist darauf spezialisiert, jeglichen Kundenkontakt zu analysieren und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz in Echtzeit auszuwerten. Mit ihrer Idee haben es die Gründer Amit Bendov und Eilon Resehf geschafft, die Marktführerschaft im Bereich der Conversation-Intelligence Plattformen zu erhalten.

Gong.io – Analyse in Echtzeit
Das Unternehmen, mit Hauptsitz in San Francisco und einem weiteren Standort in Ramat Gan in Israel, wurde 2015 gegründet und beschäftigt aktuell ca. 320 Mitarbeiter.
Mit seiner cloudbasierten Plattform erleichtert Gong.io einerseits wesentlich die Kommunikation mit den Kunden, andererseits stellt es für B2B-Kunden ein verkaufsförderndes Tool dar. Durch die Software haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, alle Kundenkontakte genau zu analysieren. Dabei wirbt das amerikanische Unternehmen vor allem mit der Analyse von Telefongesprächen. Dank einer speziellen KI kann die Auswertung nämlich in Echtzeit erfolgen.
Wie funktioniert das Unicorn?
Gong.io transkribiert Gespräche über Telefon, Videocalls oder andere Kommunikationskanäle und wertet diese, gemeinsam mit den Informationen aus Chats, E-Mails etc., aus. Dadurch erhalten die Nutzer in Echtzeit Einblicke in das Verkaufsgeschehen, sodass der Verkaufsprozess optimiert und infolgedessen der Absatz gesteigert werden kann.
Die Gong.io-Software zeigt die Verkaufsstatistik für jeden einzelnen Kunden auf und bietet außerdem während dem Verkaufsgespräch live Unterstützung. Dafür nimmt das Programm die Unterhaltung auf und schreibt die Fragen des Kunden mit, um auf dieser Basis die Verkaufsaussichten zu analysieren.
Auch für Vorgesetzte bietet das Tool einen Vorteil. Sie können mit Hilfe von Gong.io die Verkaufsgespräche ihrer Mitarbeiter tracken. Aus diesen Informationen können sie anschließend Empfehlungen für Schulungen, detaillierte KPI-Statistiken oder Auswertungen bzgl. Redeanteilen „Kunde vs. Verkäufer“ ableiten.

In einer Demoversion kann die Software zunächst kostenfrei getestet werden. Neben einer webbasierten Version bietet Gong.io auch eine iOS und Android App an. Weiterhin wirbt das Unternehmen mit speziellen Softwaretrainings und Supportangeboten für ihre Kunden.
Gong.io setzt sich durch
Das Unicorn hat bereits gezeigt, dass es mit seiner Softwarelösung für Vertriebsaktivitäten genau die Bedürfnisse seiner B2B-Kunden erfüllt.
Die amerikanische Firma hat sich in den letzten Jahren bereits einen Kundenstamm von über 1.300 Kunden aufgebaut. Darunter sind auch bekannte Marken wie Autodesk, Linkedin, PayPal, Slack oder Shopify zu finden. Gong.io wächst immer weiter und konnte allein in den letzten zwölf Monaten seinen Kundenstamm nahezu verdreifachen.
Neben Gong.io haben auch andere Unternehmen das Marktpotenzial erkannt. So hat das amerikanische Unternehmen direkte Wettbewerber, zu denen u.a. ExecVision, Chorus, Pipedrive und Outreach gehören. Die Unterschiede der Plattformen werden im Funktionsumfang sowie den Integrations- und Einsatzmöglichkeiten deutlich.
Gemessen an der Marktpräsenz und der Weiterempfehlungsrate bzw. Zufriedenheit der Kunden setzt sich das Unicorn gegenüber seinen Wettbewerbern durch. Aus diesem Grund wird Gong.io häufig als Marktführer für Conversation Intelligence Plattformen bezeichnet.

Funding Rounds für das Einhorn
Bereits zwei Jahre nach der Gründung wurde die erste große Summe in Gong.io investiert. Von Norwest Venture Partners flossen im Rahmen der Seed A Finanzierung 20 Mio. US-Dollar in das Unternehmen. Das Kapital wurde damals vor allem in den Ausbau der Kompetenzen, z.B. durch die Einstellung von Software-Ingenieuren, verwendet.
2019 wurde durch das Unternehmen Battery Venture der Invest von 20. Mio. US-Dollar auf 40 Mio. US-Doller verdoppelt. Im Fokus stand dabei insbesondere die Stärkung des Vertriebs sowie die Verdopplung der Belegschaft.
Im Rahmen der Series C erhielt das amerikanische Unternehmen im Dezember 2019 weitere 65 Mio. US-Dollar. Das Geld soll, nach Aussage des Cofounders Amit Bendov, vor allem für die Weiterentwicklung der Softwarelösung und die Marktexpansion verwendet werden.
Das Hedgefound Coatue, das unter anderem in Lyft, Uber und Snapchat investierte, erkannte ebenfalls das Potenzial der Softwarelösung und investierte im August 2020 stolze 200 Mio. US-Dollar in das Unternehmen aus San Francisco. Damit stiegen die Gesamtinvestitionen auf insgesamt 345 Mio. US-Dollar und verhalfen dem Unternehmen zu einer Gesamtbewertung von 2,2 Mrd. US-Dollar, was ihnen den Status Unicorn einbrachte.
Marktführerschaft stärken, weiter wachsen – die Zukunft von Gong.io
Für das Jahr 2020 plant Gong.io weitere 150 Arbeitsplätze zu schaffen, darunter 100 Arbeitsplätze in den Bereichen Ingenieurwesen, Datenwissenschaft und Künstliche Intelligenz im israelischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Ramat Gan. Weitere finanzielle Mittel werden für die Befriedigung der starken Marktnachfrage nach der „Revenue Intelligence Platform“ von Gong.io eingesetzt. Außerdem möchte das Unicorn seine Marktführerschaft im Bereich KI & Sales stärken und die Produkt-, Engineering- und Markteinführungsteams erweitern.
Langfristig plant das Unternehmen aus San Francisco andere Startups und Firmen zu erwerben, um das Knowhow und die Produktpalette anorganisch auszubauen. Ein Börsengang ist laut Aussagen der CEOs aktuell nicht geplant. Im Fokus steht die strategische Verwendung der eingenommenen Finanzierungsmittel.
That's all? Hier liest du, was ein Unicorn eigentlich ist. In anderen Blogbeiträgen berichten wir von weiteren Unicorns, z.B. von DigitalOcean, Lilium, Oatly.
Want even more? In unserem monatlich erscheinenden Newsletter nehmen wir die jungen Erfolgsunternehmen mit Fokus auf Geschäftsmodell und Funding unter die Lupe. Wenn du regelmäßig über die Billion Dollar Startups informiert werden möchtest, abonniere gerne unseren Newsletter.
Quellen:
- Venture Beat, Gong raises $200 million to surface sales insights with AI (Letzter Zugriff: 02.09.20)
- Techchrunch, Gong raises another $200M on $2.2B valuation (Letzter Zugriff: 02.09.20)
- PRNewswire, Gong Raises $200 Million in Series D Funding at $2.2 Billion Valuation
(Letzter Zugriff: 02.09.20)