Ich versteh nur UNECE…

von Caroline Midderhof

Du fragst dich was ein junges, dynamisches und agiles Unternehmen wie wir eigentlich macht, wenn wir uns nicht mit hippen Themen rund um Startups oder Agilität beschäftigen? Dann bist du in diesem Blog Post goldrichtig. Der ein oder andere mag schon mitbekommen haben, dass wir uns im Arbeitsalltag ziemlich viel mit Prozessen beschäftigen. Deshalb dachten wir eine Artikelserie zu diesem Thema würde ein bisschen Licht ins Dunkel unseres Arbeitslebens bringen. Auf los geht’s los. Wir starten mit einem der Basics bzw. Rahmenbedingungen: UNECE.

UNECE – was soll das sein?

Die Abkürzung UNECE steht für United Nations Economic Commission for Europe oder auf Deutsch: Die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen. Die Kommission steht für die Förderung einer europaweiten wirtschaftlichen Integration. 

Symbolbild Bücherstapel

In ihrer Gesamtheit umfasst die UNECE 56 Mitgliedsstaaten in Europa, Nordamerika und Asien. Jeder Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen kann sich an der Arbeit der Kommission beteiligen. Zurzeit nehmen rund 70 internationale Berufsverbände und andere Nichtregierungsorganisationen an UNECE-Aktivitäten teil.

Neben der UNECE gibt es noch vier andere regionale Kommissionen: Die Wirtschaftskommission für Afrika (ECA), die Wirtschafts- Sozialkommission für Asien und den Pazifik (ESCAP), die Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (ECLAC) und die Wirtschafts- und Sozialkommission für Westasien (ESCWA).

Die UNECE sieht sich selbst als multilaterale Plattform und stärkt als solche eine wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Mitgliedern. 

Symbolbild von einem Arbeitsplatz

 Zudem setzt sie sich für eine nachhaltige Entwicklung und den wirtschaftlichen Wohlstand ein. In diesem Zusammenhang sind politische Dialoge, das Verhandeln von Rechtsinstrumenten, die Entwicklung von Vorschriften und Normen sowie der Austausch und die Anwendung von Best Practice und wirtschaftlichem wie technischem Fachwissen die kern Instrumente der Kommission.

Neben dem Festlegen von Standards und Normen innerhalb von Regionen legt die UNECE diese auch für Bereiche außerhalb fest, um so die internationale Zusammenarbeit zu erleichtern.

Was hat UNECE jetzt mit Achtzig20 zu tun?

Schön und gut. Die UNECE ist wichtig, aber vielleicht fragst du dich jetzt was das alles mit Achtzig20 und unserem Arbeitsalltag zu tun hat? Um die Antwort vorweg zu nehmen: Sogar ziemlich viel. Wir haben einen unserer Schwerpunkte unter anderem auf die Prozessberatung gelegt. Als solche beschäftigen wir uns täglich mit dem Entwickeln, Optimieren und Ausrollen von Prozessen. Vor allem im automotive Bereich fühlen wir uns zuhause.

Die Automobilbranche ist wiederum direkt von Regularien der UNECE Standards betroffen. Warum? Erfüllt der Prozess eine Automobilherstellers beispielsweise nicht die geforderten Kriterien darf das Unternehmen als Konsequenz keine neuen Autos mehr zulassen. 

Im Umkehrschluss bedeutet das wiederum für uns als Berater alle Prozesse streng an eben diesen UNECE Anforderungen auszurichten. Damit sind die Normen und Standards für uns also nicht nur wichtig, sondern essenziell. Als Berater wollen wir für unseren Kunden immer das bestmögliche Ergebnis erzielen und die einzelnen Anforderungen der UNECE sind gerade im Bereich Prozessmanagement fest verankert.

Prozesse sind dein Ding und du hast Lust auf ein agiles Mindset, Organisation und Transformation?

Achtzig20 ist mehr als eine klassische Unternehmensberatung. Wir sind ein junges und innovatives Team, das zusammenhält und anpackt. Hier findest du unsere aktuellen Stellenausschreibungen.