Wonder Waffel, Wunderwaffe:
Altes Offline Marketing als neues Erfolgsrezept
von Jasmin Ragab
Was haben Squats, Softgetränke, Ingolstädter Weine und Waffeln mit klassischem Offline Marketing zu tun? Und wie können wir die wertvollsten Zutaten unserer Beispiel-Kampagnen zu einem Erfolgsrezept für alle mischen?
#1 The Pepsi Blind Taste Challenge
Um den Marktriesen Coca-Cola herauszufordern und sich als hungrigen neuen Wettbewerber zu positionieren, ließ sich Pepsi in den 80er Jahren eine radikale Marketingkampagne einfallen – offline natürlich! Bei einem nationalen Geschmackstest durften Passanten Pepsi und Cola blind probieren und ihren Favoriten bestimmen.
Das verblüffende Ergebnis: Pepsi konnte die etablierte Cola geschmacklich übertreffen. In einer breiten TV-Kampagne vermarktete Pepsi die Überraschung. So gewann Pepsi viele Neukunden und ihre Kampagne ging als eine der mutigsten und kreativsten in die Marketinggeschichte ein.
Obwohl die bahnbrechende Aktion vor vielen Jahren stattfand, können wir einige Erkenntnisse auf die (Wettbewerbs-)Situation von heute übertragen:
- Offline Marketing hat im Gegensatz zum Online Marketing einen entscheidenden Vorteil: Es ist greifbar, erlebbar, spürbar am eigenen Körper!
- Nutze das Offline Marketing, indem du die Sinne
- Scheue dich nicht davor, deinen direkten Wettbewerbern keck und mutig den Kampf anzusagen, um mit neuen Ideen den Markt aufzumischen.
#2 Olympische Winterspiele 2014: Squatting for Sochi
30 Squats in zwei Minuten – dieser Challenge durften sich die BewohnerInnen Moskaus im November 2014 stellen. Die Belohnung? Eine freie Zugfahrt. Gleich neben der Ticketmaschine einer Moskauer U-Bahnstation durften die TeilnehmerInnen ihre Po- und Beinmuskeln demonstrieren.
So haben sich nicht nur die SportlerInnen, sondern auch die Zuschauenden für die Winterspiele fit gemacht. Gleichzeitig bekam die Aktion jede Menge Publicity, denn sie ging sofort viral.
Was du daraus lernen kannst:
- Jeder liebt kostenlose Give-Aways.
- Give-Aways als Belohnung nach einer Challenge schafft ein Erlebnis für das Publikum.
- Kreative Live-Aktionen machen nicht nur Spaß, sondern bleiben im Gedächtnis.
- Teilnehmende erzählen anderen von ihrem Erlebnis – so wird die Reichweite erhöht.
Diese ersten beiden Beispiele könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie machen deutlich: Dem Offline-Marketing sind keine Grenzen gesetzt.
Aber wir wären nicht Achtzig20, wenn wir nicht auch in unsere Region blicken würden. Deshalb haben wir uns für dich auf die Suche nach kreativen Offline Marketing-Aktionen in Ingolstadt gemacht.
#3 Elfgrad Ingolstadt: Amore Vino Winetasting
Elfgrad ist ein lokaler Ingolstädter Weinmarkt. Weil das Weinangebot stets angepasst wird, können WeinschmeckerInnen die neuen Weine im Rahmen von exklusiven „Amore Vino“-Abenden verkosten.
Die Winetasting-Events finden in unterschiedlichen Locations Ingolstadts statt und bringen Menschen mit der gleichen Leidenschaft zusammen.

Die Weine werden vorgestellt und mit passendem Häppchen verkostet.
Was du daraus lernen kannst:
- Biete deinen Gästen exklusiven Zutritt zu Events und gib ihnen so das Gefühl, Teil von etwas Besonderem zu sein. Pluspunkt Mundpropaganda: Sie werden ihr Erlebnis mit Bekannten teilen!
- Face-to-face Kontakt mit deinen KundInnen bietet dir den unbezahlbaren Vorteil, persönliche und enge Beziehungen aufzubauen.
- Versammle Menschen mit der gleichen Leidenschaft und baue so eine starke Community auf!
#4 Wonder Waffel Ingolstadt: Personalisierte Waffeln
Das Wonder Waffel-Café in Ingolstadt überzeugt uns mit einer super individuellen Offline Marketing-Strategie - wie die personalisierten Kaffeetassen von Starbucks, aber viel süßer! Mit Schokosauce beschreibt Wonder Waffel eine Waffel mit deinem Namen oder einer gewünschten Kurznachricht.

Das Besondere an der personalisierten Waffel: Der “instagram appeal”. So ein Kunstwerk teilt jede(r) Waffel-LiebhaberIn gerne mit FreundInnen in sozialen Netzwerken. Wunderwaffe Offline-Marketing mit Online-Selbstverstärkung!
Was du daraus lernen kannst:
- Mit personalisierten Produkten kannst du Gästen deine Wertschätzung ausdrücken und einen einzigartigen Service bieten, den sie nicht vergessen.
- Rücke deine Produkte ins richtige Rampenlicht, denn schöne Fotos werden gerne auf Social Media gepostet und geteilt.
Geheimrezept gelüftet
Mit unserem gewonnenen Hintergrundwissen über die erforderlichen Zutaten können wir jetzt das Geheimrezept für ein erfolgreiches Marketing im 21. Jahrhundert lüften:
Nutze klassische Zutaten wie das Offline Marketing mit einem großen Esslöffel Mut und Kreativität. Verrühre das Ganze mit Emotionen und unvergesslichen Erlebnissen. So erhältst du eine Offline Marketing-Aktion, die die Menschen begeistert und dazu verleitet, ihre Erfahrung auf Social Media zu teilen.
Damit kannst du durch klassisches Marketing viral gehen ohne einen Finger im Online Marketing zu rühren – et voilà: Offline Marketing als neue alte Wunderwaffe in der digitalen Welt.
Wie sieht dein Marketing Erfolgsrezept aus?
Wir von Achtzig20 kochen nicht nach einem sturen Rezept, sondern mit Fingerspitzengefühl und einer großen Portion Expertise. Wir helfen dir gerne dabei, deine Wunderwaffen zu entwickeln und ein Fünf-Sterne-Marketing zu zaubern. Übrigens: Wir machen natürlich auch Online.
Ein Erfolgsrezept zur Hand zu haben ist aber nicht genug… es muss auch umgesetzt werden. Mach dich schon mal fit und bring ein bisschen Ausdauer mit! Wie wär’s mit ein paar Squats für den Anfang? 😉