mySMILE – wie eine App eine ganze Stadt zum Lächeln bringt

von Kathrin Menz

Hi, ich bin Kathrin und seit Mai neues Member im Achtzig20-Team. Meinen ersten Kontakt mit mySMILE hatte ich vor vier Jahren. Ich war frisch in Ingolstadt gestrandet, dsah ich ein großes Plakat mit sympathisch lächelnden Menschen. Dass einige davon vier Jahre später einmal meine Team-Kollegen sein würden, daran war in dem Moment noch nicht zu denken. Ich war neugierig und lud mir die App runterInsider-Tipps und Coupons für Ingolstädter Cafés - „Top! Das kann ich gut gebrauchen!, dachte ich mir. 

Wenige Jahre und etliche Design Thinking-Schleifen später, startet mySMILE in diesem Herbst mit einer neuen Kampagne. Mit frischen Gesichtern und neuen Features will das Startup den IngolstädterInnen ein Lächeln auf die Lippen zaubern und jeden von uns zum Insider seiner Stadt machen.  

Von der Idee zur Entwicklung der App 

Die Idee zur App hatten die Gründer beim Mittagessen. Wie kann ich jemanden von Smartphone zu Smartphone eine Freude machen? – lautete die Ausgangsfrage, die im August 2015 in einem ersten Design Thinking-Prozess mündete. Die Unternehmensgründung von mySMILE folgte bereits im Monat später 

Mit der Entwicklung der App wurde sofort gestartet, damals noch ohne den Support unseres heutigen Darmstädter StandortesKurzerhand wurde die Idee Ingolstädter Einzelhändlern und Gastrobetrieben vorgestellt und Partner akquiriert.  

IRekordtempo von zweieinhalb Monaten gelang es dem Team, die App zu entwickeln und diese den Usern über den Google Play Store und App Store zum Download zur Verfügung zu stellen. Seit jeher wird sie mithilfe der Lean Startup Methode stetig am Nutzer weiterentwickelt und verbessert. Design Thinking at its best.

Wie funktioniert die mySMILE App?

 Wer mit mySMILE shoppt, shoppt smarter. Über mySMILE können die IngolstäderInnen nicht nur digitale Gutscheine für den Lieblings-Schuhladen oder das Café nebenan einlösen, sie finden hier auch Insider-Tipps für spannenden Plätze, Stores und Events in der StadtDu bist neu in Ingolstadt oder möchtest deine Stadt wiederentdeckenDann bist du bei mySMILE genau an der richtigen Adresse.  

Von der Idee zur Entwicklung der App

Die Idee zur App hatten die Gründer beim Mittagessen. Wie kann ich jemanden von Smartphone zu Smartphone eine Freude machen? – lautete die Ausgangsfrage, die im August 2015 in einem ersten Design Thinking-Prozess mündete. Die Unternehmensgründung von mySMILE folgte bereits im Monat später.

Mit der Entwicklung der App wurde sofort gestartet, damals noch ohne den Support unseres heutigen Darmstädter Standortes. Kurzerhand wurde die Idee Ingolstädter Einzelhändlern und Gastrobetrieben vorgestellt und Partner akquiriert.

Im Rekordtempo von zweieinhalb Monaten gelang es dem Team, die App zu entwickeln und diese den Usern über den Google Play Store und App Store zum Download zur Verfügung zu stellen. Seit jeher wird sie mithilfe der Lean Startup Methode stetig am Nutzer weiterentwickelt und verbessert. Design Thinking at its best.

Wie funktioniert die mySMILE App?

Wer mit mySMILE shoppt, shoppt smarter. Über mySMILE können die IngolstäderInnen nicht nur digitale Gutscheine für den Lieblings-Schuhladen oder das Café nebenan einlösen, sie finden hier auch Insider-Tipps für spannenden Plätze, Stores und Events in der Stadt. Du bist neu in Ingolstadt oder möchtest deine Stadt wiederentdecken? Dann bist du bei mySMILE genau an der richtigen Adresse.

Wieder Lust auf unsere Stadt nach Corona machen

Der Corona bedingte Shutdown im März diesen Jahres hat das Kerngeschäft der Partner von mySMILE quasi über Nacht zum Erliegen gebracht. Worst-case-Szenario für alle Einzelhändler, Gastronomen und Kulturschaffende. Achtzig20 und das mySMILE-Team sahen sofort Handlungsbedarf. Dank ihres agilen Mindsets konnten sie, in Kooperation mit dem IN-City e.V., schnell reagieren.

Nach dem Motto „We support local!“ wurde gemeinsam die Initiative Carpe Corona und die webbasierte Plattform Order Local auf die Beine gestellt.  Binnen sechs Wochen konnten IngolstädterInnen über einen Online-Shop weiterhin lokal shoppen, um so den stationären Handel, Bäckereien und Restaurants in Ingolstadt unterstützen.

mySMILE 2020 What’s next?

Inzwischen sind die Geschäfte und Restaurants – mit entsprechenden Hygieneauflagen – wieder geöffnet. Kein Grund für mySMILE die Hände in den Schoß zu legen und „back to business as usual“ zu gehen. Mit der neuen Kampagne „Ingolstadt lächelt“ werden uns ab sofort Ingolstädter Locals aus dem alltäglichen Leben, wie dem Lieblings-Café von nebenan oder der Laufstrecke, von den Plakaten anlächeln.

Die App fährt mit neuen Features auf und lässt uns User zu den Gestaltern werden. Es ist Zeit für das nächste Level: „Wir möchten wieder mehr Lust auf unsere Stadt machen!“, so Betty – eine Mitgründerin von mySMILE. Neben digitalen Coupons werden die IngolstäderInnen künftig ihre persönlichen Tipps und Insider-Routen teilen können.  „Jeder von uns hat irgendwelche Rituale - ob eine Samstagsrunde inkl. Brunch mit der besten Freundin, eine Tour durch die Bars mit den Jungs oder einfach eine Lieblings-Gassi-geh-Runde.“

User teilen einfach ihre Lieblingsroute mit anderen Locals und zeigen ihnen, was sie an ihrer Stadt schön finden.  „Jeder kann selbst zum Blogger seiner Stadt werden oder sich von den Tipps der anderen Locals inspirieren lassen“, fügt Betty hinzu. Fragen stellen, liken und kommentieren ist ausdrücklich erlaubt.

Zum Kick-Off der neuen Kampagne erwartet dich ein Gewinnspiel. Dem Buschfunk nach soll der Gewinn „Der Wahnsinn!“ sein. Es lohnt sich also teilzunehmen und gemeinsam ein großes SMILE in Ingolstadt zu verbreiten.

Lächle mit! 

Hast du heute schon gelächelt? Teile dein schönstes Lächeln mit uns – mit dem neuen mySMILE-Instagram-Filter. Mache ein Bild von dir und teile es in deiner Story. Damit Ingolstadt gemeinsam lächelt!  

 

 

Du hast die App noch nicht installiert? Kein Problem. So einfach geht’s! Lade dir die App auf dein Smartphone herunter – die App gibt es für iOS und Android. Finde, teile und kommentiere Insider-Tipps, lade dir Coupons herunter und löse diese bei den mySMILE-Partnern vor Ort ein.