Wie Achtzig20 interne Weiterbildung weiter denkt

Man lernt nie aus. Jeder kann von jedem lernen. Diese beiden Sätze verbinden zwei unserer Achtzig20-Unternehmenswerte, nämlich Lernen und Team, und sie bringen auch unser internes Weiterbildungsprogramm LevelUp 2.0 auf den Punkt. Wie die Trainings ablaufen und warum es längst nicht mehr nur um Tools und Methoden geht, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

Was ist ein LevelUp?

Mehr als 150 Leute arbeiten bei Achtzig20. Alle haben besondere Fähigkeiten, außergewöhnliche Kompetenzen und individuelles Know-how. Uns ist es wichtig, dieses Wissen in unserem A-Team zu teilen – ganz unter dem Motto „Voneinander lernen, miteinander wachsen“. Dafür gibt es unser internes Schulungsprogramm, die sogenannten LevelUps. In diesen spricht meistens ein Teammitglied über eine bestimmte Fähigkeit – und der Rest des Teams lernt etwas Neues dazu. Mal geht es in den 30-minütigen Microsoft-Teams-Sessions um Tipps und Tricks für Excel, mal um „The Big 5 of Social Media“, ein anderes Mal um IT-Sicherheit im Unternehmen – den Themenideen sind keine Grenzen gesetzt.

Alle Mitarbeiter unseres A-Teams können einem LevelUp lauschen – aber natürlich gibt es Themen, die beispielsweise für unsere Marketing-Kollegen relevanter sind als für unsere Prozessberater.

Als wir unser internes Weiterbildungsprogramm ins Leben gerufen haben, ging es vor allem um fachliche Themen wie Methoden, Tools, Prozesse oder Kompetenzen. Anfang 2021 haben Anka und Chiara aus dem A-Team das Projekt LevelUp übernommen. Schnell haben die beiden gemerkt, dass es nicht reicht, „nur“ über Tools und Methoden zu sprechen. Weiterentwicklung geht noch viel weiter. Sie haben sich der Herausforderung angenommen und ein neues Konzept für LevelUp entwickelt: LevelUp 2.0.

Wie wir LevelUp weiterentwickelt haben

Thumbnail Unterm Strich Achtzig20 Universe Folge 7

Bei LevelUp 2.0 wird die fachliche Entwicklung um Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung ergänzt. Dabei geht es darum, interne Kompetenzen und Sichtweisen zu teilen, aber auch neue Perspektiven von außen einzubringen. Mitarbeiter sprechen nun nicht mehr nur über ihr Können, sondern auch über ihre persönlichen Erfahrungen. Wir holen auch externe Trainer und Coaches mit ins Boot, um neue Impulse zu verschiedenen Themen zu bekommen. 

Der vielleicht größte Unterschied zu LevelUp 1.0 ist die Interaktion. 30 Minuten Frontalunterricht à la Schulreferat bringt uns nicht weiter, wir wollen echten Austausch. Ihr wollt mehr über die Weiterentwicklung von LevelUp erfahren? Dann hört in unseren Podcast rein!

Interne Weiterbildung bei Achtzig20: So läuft die Praxis

Die LevelUps finden einmal pro Woche für 30 Minuten statt. Damit alle Mitarbeiter standortübergreifend daran teilnehmen können, finden die Trainings meist zu Randzeiten statt: entweder morgens zwischen 07:00 und 07:30 Uhr oder abends zwischen 17:00 und 17:30 Uhr. Für die digitalen Termine nutzen wir Microsoft Teams. Außerdem hilft uns das Tool Miro, eine digitale Plattform für Whiteboards, auf der alle Beteiligten Notizen oder ähnliches hinterlassen können. So schaffen wir eine agile und interaktive Umgebung trotz virtueller Welt.

Trainings ausgerichtet an die Bedürfnisse der Mitarbeiter

Der Austausch zu den einzelnen Themen läuft nicht nur während der Sessions, sondern auch davor und danach. Vorab wird das A-Team gefragt, welche Themenfelder und Bereiche es interessiert. Die LevelUps leben auch vom Feedback nach den Sessions: Was hat den Teilnehmern gut gefallen? Was nehmen sie mit? Wollen sie tiefer in dieses Themengebiet einsteigen? Nur durch den Austausch zwischen den Menschen holt LevelUp 2.0 den größten Nutzen für das Unternehmen und die Mitarbeiter heraus. Über einen Teamspace bei Microsoft Teams können sich die Teilnehmer nach den Sessions austauschen, Anregungen und Feedback aussprechen und sich gegenseitig inspirieren.

Der LevelUp 2.0 Claim „Voneinander lernen, miteinander wachsen“ trifft den Nagel auf den Kopf. Wir halten als Team zusammen und pushen uns gegenseitig um stetig besser zu werden. Genau das fördern wir mit unseren internen Trainings. Gepaart mit einer Portion Selbstdisziplin und Eigenmotivation lernen wir so ständig etwas Neues.  

That’s all? Du willst die treibenden Kräfte hinter LevelUp besser kennenlernen? Dann hör rein in unsere Podcast-Folge zu LevelUp 2.0! Hier erzählen Anka und Chiara mehr über ihr Herzensprojekt.

Du willst dich weiterentwickeln und einen Job, bei dem Du dich frei entfalten und ständig Neues lernen kannst? Dann werde Teil unseres Teams! Du willst dein altes Team nicht verlassen? Nimm es einfach mit!