Disruptive Technologien: Unicorn Insightec macht Zukunft
von Nancy Wächter, Marie Daut
Insightec hat im März die Milliardenmarke geknackt und darf sich seitdem Unicorn schimpfen. Nötig hat es das sicherlich nicht. Denn Insightec bringt Behandlungsmethoden, die nach entfernter Zukunft klingen, jetzt in die Krankenhäuser der Welt. Wir erklären, was dahintersteckt.
Ein israelisches Unternehmen revolutioniert den Medizintechnologiemarkt. Insightec ist ein Musterbeispiel für Innovation. Es beweist,was Technologie kann und entwickelt radikal neue Behandlungsmethoden, die das Leben von Erkrankten enorm verbessern.
Science-Fiction? Nein, Realität
Denn Insightec macht operative und chirurgische Eingriffe überflüssig. Keine Einschnitte, keine Öffnungen – dank einer Technologie, die nach dem kühnsten Science-Fiction-Film klingt.
Eine Kombination aus Ultraschalltechnologie und Magnetresonanztomographie schickt Schallwellen an kleinste Punkte im Körper. Die Ultraschallstrahlen lassen sich in ihrer Intensität und abgebenden Wärme regulieren. Dadurch kann ein Arzt per Mausklick das entsprechende Gewebe bearbeiten – ohne ein Skalpell auch nur anzusehen.

Die Geräte von Insightec sind mit modernster Software ausgestattet. Sie generieren ein hochpräzises Abbild des entsprechenden erkrankten Organs. Zum Beispiel der Schädel wird in Form und Dicke exakt nachgestellt – in 3D!
Dank Echtzeitüberwachung können ÄrztInnen die Behandlungsparameter während der Durchführung unmittelbar korrigieren.
Technologie für zahlreiche Anwendungsfelder geeignet
Revolutionierend ist vor allem der Einsatz im Gehirn. Zum Beispiel um diejenigen Hirnregionen zu behandeln, die für Tremor und Parkinson verantwortlich sind. Aber auch Prostatakrebs, Uterusmyome oder Knochenmetastasen können so gelindert werden. Außerdem setzte Insightec seine Technologien in klinischen Studien ein.

Innovationen von Insightec verbessern das Leben tausender PatientInnen
Der Nutzen für PatientInnen? Unfassbar hoch. Keine hochriskanten, operativen oder chirurgischen Eingriffe. Extreme Präzision. Kein Infektionsrisiko. Kein Krankenhausaufenthalt – PatientInnen dürfen am selben Tag nach Hause. Geschweige denn von den sehr viel niedrigeren Behandlungskosten.
Mehr als 3.000 PatientInnen hat Insightec seit seinem Markteintritt erfolgreich behandelt.
Für seine Innovationen wurde Insightec mehrfach ausgezeichnet. Es wurde unter anderem von „Fast Company“ zum innovativsten Unternehmen in Israel gewählt. 2018 erhielt das Unternehmen den Gold Edison Award für sein Ultraschallgerät.

Alter Hase wird zum Unicorn
Für ein Unicorn ist Insightec ziemlich alt: Gegründet wurde das israelische Unternehmen schon 1999 von Kobi Vortman, einem Entrepreneur und Experten auf dem Gebiet der medizinischen Bildverarbeitung.
Insightec kann somit auf über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Forschung, Entwicklung und klinische Untersuchungen zurückgreifen.
Aktuell sind die neurowissenschaftlichen Technologien des Unternehmens an über 60 Behandlungszentren weltweit verfügbar. Auch in Deutschland: Die Universitätsklinik in Bonn setzt seit 2018 das Exablate Neuro Gerät von Insightec ein, um Gehirnregionen zu behandeln.
Zahlreiche Partner unterstützen das Unicorn Insightec
An seinen Systemen und Anwendungen im Bereich der Neurowissenschaften forscht das Unternehmen gemeinsam mit führenden akademischen und medizinischen Einrichtungen. Beteiligt sind Universitätskliniken, Krankenhäuser und große Technologieproduzenten.
Gefördert werden die innovativen medizinischen Technologien übrigens auch von Deutschland. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat sich bisher mit mehr als einer Million Euro beteiligt.
Insightec kooperiert außerdem mit großen Unternehmen wie GE Healtcare und Siemens Healthineers. Gemeinsam stellen sie sicher, dass Insightecs Technologien mit den führenden MRTs ihrer Partner kompatibel sind.
Medizinmarkt stark umkämpft
Ganze 90 internationale Patente sind in Insightecs Hand. Dennoch: Das Unternehmen bewegt sich auf einem hart umkämpften und stark wachsenden Markt. SonaCare Medical ist einer von Insightecs größten Konkurrenten. Das amerikanische Unternehmen mit Sitz in Charlotte zählt mehr als 15.000 behandelte PatientInnen und hat Anwendungsfreigaben in über 50 Ländern inne.
19 Jahre, 8 Investoren: Funding Rounds für Insightec
Zwei Jahre nach der Gründung sammelte Insightec in einer Venture Round bereits 70 Mio. US-Dollar durch den Investor Elbit Imaging ein. Acht Jahre später folgte die Series B mit insgesamt 15 Mio. US-Dollar mit dem gleichen Investor.
Im Dezember 2012 gewann das Unternehmen den ersten namhaften Großinvestor GE Healthcare für sich und sammelte mehr als 30 Mio. US-Dollar ein. Zwei Jahre später flossen in der Series D vom gleichen Lead-Investor GE Healthcare und einigen anderen erneut 59 Mio. US-Dollar in das Unternehmen.
In den letzten beiden Investitionsrunden (2017 und 2020) sicherte sich Insightec nochmals jeweils 150 Mio. US-Dollar. In der Series E dieses Jahres knackte es die Bewertung von einer Milliarde US-Dollar und darf sich seither als Unicorn bezeichnen.
Über einen Zeitraum von 19 Jahren haben also acht Investoren in das neue Unicorn investiert.

Ausblick für Insightec
Die jüngst eingesammelte Summe ermöglicht Insightec seine Geschwindigkeit beizubehalten und weitere medizinische Einrichtungen mit der neuen Ultraschalltechnologie auszustatten.
Das Unternehmen forscht außerdem an weiteren Technologien, um PatientInnen auch zukünftig innovativ behandeln zu können.