Concept Be - Work-Life Balance bei Achtzig20

von Caroline Midderhof

Neues Jahr, neue Motivation und für den ein oder anderen vielleicht auch neue, gute Vorsätze. Das verzwickte an guten Vorsätzen ist jedoch oft, dass wir uns diese zum Jahreswechsel zwar fest vornehmen, diese jedoch nach kurzer Zeit im Sand verlaufen. Das kann die unterschiedlichsten Gründe haben: andere Prioritäten, fehlende Zeit, nachlassende Motivation oder ein stressiger Alltag. Eine ausgewogene Work-Life-Balance kann hier der Schlüssel zum Erfolg sein. Sie macht uns nicht nur glücklicher und entspannter, sondern auch produktiver. Wie du deine Work-Life-Balance auf das nächste Level hebst und weshalb sie wichtig ist, verraten wir in diesem Artikel.

Ruhiges Bild

Warum Work-Life-Balance?

Work-Life-Balance steht für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Privat- und Arbeitsleben sowie einer intelligenten Verzahnung beider Welten. Das Ergebnis einer perfekten Work-Life-Balance: die Maximierung der Lebensqualität.

Den Begriff selbst gibt es bereits seit den neunziger Jahren, allerdings hat er gerade in der letzten Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen. Warum? Wie Vieles wird auch der Arbeitsalltag zunehmend schneller und stressiger. Aktuell erreichen Manager beispielsweise auf der Skala von eins bis zehn einen Stresswert von 5,86, Tendenz steigend.

Zudem belegen Studien, dass es jungen Arbeitnehmern zunehmend schwerfällt sich an ein Unternehmen zu binden. Der Grund ist der deutlich wahrnehmbare Leistungsdruck. Junge Arbeitnehmer fühlen sich durch lange Arbeitszeiten in ihrer Work-Life-Balance, aber auch in ihrer persönlichen Gesundheit eingeschränkt. Das Resultat: eine geringere Leistungsbereitschaft.

Work-Life-Balance als Zukunftsthema

Cafe als Symbolbild für Work-Life-Balance

Wer zufrieden ist, ist ausgeglichen und wer ausgeglichen ist, ist wiederum zufrieden. Eine ausgewogene Balance zwischen Arbeits- und Privatleben macht uns insgesamt glücklicher und wer ist das nicht gerne?

Studien ergaben, dass die Work-Life-Balance ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Wahl des Arbeitgebers darstellt. 

Besonders flexibel gestaltbare Arbeitsmodelle stehen hier hoch im Kurs. Individualität, sowohl bei der Gestaltung der Arbeitszeiten als auch bei der Gestaltung der Tätigkeit an sich. Hierzu gehören sowohl Freizeitkomponenten als auch die jeweiligen Arbeitsbedingungen.

Work-Life-Balance Tipps

Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist wichtig. Oft reicht es bereits, wenn ihr kleine Tipps und Tricks in den Alltag integriert. Beispielsweise helfen Zeitlimits dabei, Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen. Auch das Splitten von Aufgaben in kleinere und übersichtlichere Arbeitspakete oder das Erlernen von Entspannungstechniken lassen sich leicht in den Berufsalltag integrieren.

Neben arbeitsbezogenen Tricks solltest du zudem darauf achten, private Termine nicht zu vernachlässigen. Diese außerberuflichen Termine sind essenziell für den Ausgleich zum Job. Gespräche mit Freunden bringen dich auf andere Gedanken und sind eine Quelle, aus der du Inspirationen und Entspannung schöpfen kannst. Auch ein Hobby kann dabei helfen, deine Work-Life-Balance zu verbessern.

Work-Life-Balance und ConceptBe

Auch uns bei Achtzig20 ist die Work-Life-Balance extrem wichtig. Anstatt nur einfach darüber zu sprechen, haben wir unser ConceptBe entwickelt, um die Work-Life-Balance aktiv in den Arbeitsalltag unserer Mitarbeiter integrieren zu können bzw. jedem die Möglichkeit dazu zu geben.

Unser ConceptBE besteht aus vier Säulen: move, eat, feel und relax. Dabei wird den Mitarbeitern bei Achtzig20 ein gesundes, interaktives und ganzheitliches Gesamtkonzept an sportlichen und sozialen Aktivitäten, Essen und Tools angeboten, um die Gesundheit, das Wohlbefinden, die Produktivität und den Spaß an und bei der der Arbeit zu fördern. So können wir unter anderem unsere Unternehmenswerte wie Team, Verantwortung und Verbundenheit perfekt vorleben und umsetzen.

Yogainstrukteurin Chiara

Was bedeutet das konkret? In der Säule „move“ arbeiten wir beispielsweise mit DONAU Run  zusammen, die uns regelmäßig mit Laufplänen versorgen. In der Kategorie „eat“ setzen wir auf unsere lokalen Gastronomiebetriebe  und bestellen regelmäßig Lunch in unsere Büros. Yogastunden und (virtuelle) Weinproben gehören in den Bereichen „relax“ and „feel“ zu unserem ConceptBe Programm. Alle Angebote sind natürlich kein Muss.

Jeder kann selbst entscheiden, was er in seinen persönlichen Alltag einbauen möchte. Individualität und Work-Life-Balance lassen sich somit optimal verbinden. ConceptBe bringt nicht nur eine Abwechslung in unseren Arbeitsalltag. Es schweißt uns als Kollegen noch mehr zusammen und wir können uns auch außerhalb des Projektalltags kennen lernen. Win-Win.

Hast du Lust auf ein junges und agiles Team, das viel Wert auf Work-Life-Balance legt?

Achtzig20 ist mehr als eine klassische Unternehmensberatung. Wir sind ein junges und innovatives Team, das zusammenhält und anpackt. Hier findest du unsere aktuellen Stellenausschreibungen.