Branchen im Wandel – Part 1: Bankenbranche

von Emma Matthäus

Kaum eine Branche steht zurzeit so im Umbruch wie die der Banken. Die Covid-19-Krise hat das Bedürfnis nach digitalem und mobilem Banking noch weiter verstärkt und FinTechs, wie Klarna oder N26 sind auf der Überholspur. Dies setzt traditionelle Banken unter Zugzwang. Welche Chancen Banken jetzt haben und wie ein agiles Mindset bei der digitalen Transformation hilft, verraten wir euch in diesem Blogartikel.

Die aktuelle Situation der Banken

Aktuelle Situation  

Der Wandel im Bankensektor zeichnet sich schon seit einigen Jahren deutlich ab, der Trend geht vom traditionellen Bankbesuch hin zur nahtlosen, mobilen Customer Experience. Die Zahlen belegen dies. So sank die Anzahl der Bankfilialen zwischen 2015 und 2019 um mehr als 25%, die Online-Banking-Nutzer stiegen um 10%. 

Die Covid-19-Krise hat diesen Trend beschleunigt. In einer Umfrage unter deutschen Bankkunden gaben rund 13% der Befragten an, dass sie Online-Banking nun mehr nutzen als vor der Pandemie.   

Pain Points und Chancen

Die Situation ist auf den ersten Blick eine echte Herausforderung. Durch die flexible Struktur der FinTechs können diese kosteneinsparender arbeiten und dadurch Druck auf den traditionellen Bankensektor ausüben. Außerdem haben sich die Erwartungen der Kunden deutlich verändert, besonders Millennials fordern Mobilität und einfache, kundenfreundliche Prozesse im Banking.

Komplexe hierarchische Organisationsstrukturen erschweren den Wandel bei konventionellen Banken zusätzlich. Doch wo es Probleme gibt, gibt es auch Chancen. Wir können drei potenzielle Handlungsfelder identifizieren: Kundenbindung, Prozesse und Organisationsstruktur. Für die erfolgreiche Umsetzung dieser drei Handlungsfelder benötigt es jedoch digitale Transformation.

Die Lösung – ein agiles Mindset

Fundamental für digitale Transformation ist ein agiles Mindset. Diesbezüglich sind viele FinTechs den traditionellen Banken einen Schritt voraus, ihre Organisation ist kundenzentrierter und ihre Prozesse schlanker. Doch mit dem richtigen Vorgehen kann ein agiles Mindset auch in traditionellen Unternehmen etabliert werden.

Bei Achtzig20 nutzen wir hierfür das PMTO-Framework. Einen kurzen Überblick dazu findet ihr hier:

P wie Process: Es empfiehlt sich, Prototypen schnell umzusetzen und iterativ zu testen.

M wie Methods: Ob Business Model Canvas oder Design Thinking, die richtigen Frameworks und Methoden erleichtern ein agiles Vorgehen.

T wie Tools: Tools und workflowbasierte Ticketsysteme verbessern die Kommunikation im Unternehmen nachhaltig.

O wie Organisation: Cross-funktionale Teams und flache Hierarchien sind zielführend und beschleunigen Entscheidungen.

Mit der richtigen Roadmap können auch konventionelle Banken den Schritt Richtung digitale Transformation gehen. Wir erstellen gerne eine solche Roadmap für euch oder unterstützen euch im Rahmen der digitalen Transformation mit Workshops.

Die Lösung: Ein agiles Mindset
Branchen im Wandel: Header