Motivationsmotor agiles Mindset: Was uns wirklich antreibt
von Paul Schubach
Nirgendwo hört die die Geschäftswelt so wenig auf die Wissenschaft, wie beim Thema Motivation. Wahre Motivation kommt von Innen – aber was ist eigentlich Innen? Wir erklären, was Mitarbeitende in der digitalen Welt wirklich motiviert, was das agile Mindset überhaupt ist und wie es uns zu Höchstleistungen antreibt.
Zuckerbrot und Peitsche waren gestern
Früher war die Welt noch einfach: Du bekommst X, sofern du Y erledigt hast. Ein klares Ziel und ein klarer Anreiz. Aber Zuckerbrot und Peitsche funktionieren heute nicht mehr.
Je stärker wir klare Zielvorgaben geben, desto stärker fokussiert sich der oder die Motivierte auf die reine Zielerfüllung. Das wiederum beschränkt das Blickfeld der Personen und damit die Lösungsmöglichkeiten - willkommen im Tunnel.
Wieso diese Art der Führung so fatal ist, zeigt eine Szene aus „Lucy und die Schokoladenfabrik“: Die beiden Bandarbeiterinnen bekommen den Auftrag, keine Schokolade unverpackt vorbeilaufen zu lassen. Aber nur weil sie diese Aufgabe wortwörtlich erfüllen, heißt das nicht, dass sie jedes Stück verpacken – jene Pralinen, die sie nicht schnell genug einwickeln können, essen oder verstecken sie.
So haben die Frauen ihren Arbeitsauftrag wortwörtlich genommen erfüllt, aber das eigentliche, dahinterliegende Ziel der Anweiserin wurde nicht erreicht! Was ist also schiefgegangen?
Klare Ansagen? Gerne, aber mit Freiheiten
Die Chefin der beiden hat ein klares Ziel vorgegeben, allerdings mit der Drohung, dass sie bei Nichterfüllung ihren Job verlieren. Das raubt den beiden den nötigen Freiraum, das Ziel trotz Hindernissen zu erfüllen – im Gegenteil: es erzeugt kontraproduktiven Druck. Der verhindert, dass sie eine Lösung für das überschnelle Förderband finden.
Deshalb müssen Unternehmen den Blick weg von extrinsischen Motivationen und hin zu tatsächlicher, intrinsischer Motivation richten. Die kann in der richtigen Unternehmenskultur nämlich Berge versetzen… und auch durchaus den Weitblick zulassen, um die Geschwindigkeit des Schokoladenförderbandes einfach mal selbst zu regulieren.
Das braucht Mut – auf allen Ebenen. In unserer Interviewreihe „Auf einen Kaffee mit…“ spricht Maxi daher von unserem Teamwert Verantwortung. Verantwortung, die er dank intrinsischer Motivation gerne trägt.
„Verantwortung heißt für mich, sich zu trauen, Entscheidungen zu treffen. Sich nicht zehnmal abzusichern, dann die Schuld abzustreiten und Ausreden zu suchen. Sondern hinter einer getroffenen Entscheidung zu stehen, sie zu begründen und zu verteidigen. Verantwortung geht mit Mut einher.“ – Maxi
Endlich mal auf die Wissenschaft hören

Die Art und Weise, wie wir Menschen motivieren, ist geradezu demotivierend. Es ist höchste Zeit, einen Blick über den Tellerrand zu werfen und Motivation basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen neuzudenken.
Laut Neurobiologen wie dem Göttinger Gehirnforscher Gerald Hüther sind Selbstbestimmung und Bindung die beiden Grundantriebe des Menschen. Menschen haben das Bedürfnis, über sich selbst hinauszuwachsen und dabei mit anderen zu kooperieren.
Wissenschaftlicher wie Dan Pink (Autor des Bestsellers Drive) sehen die Quelle menschlicher Motivation vor allem in Autonomie (Autonomy), Perfektion (Mastery) und Sinn(erfüllung) (Purpose).
Aber warum ist denn nun das agile Mindset ein derartiger Motivationsmotor? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst mit der Grundlage beginnen: Unternehmenskultur. Denn Menschen brauchen ein Umfeld, in dem sie wachsen und gedeihen können.
Motivation beginnt mit der Unternehmenskultur
Wenn gilt: „culture eats strategy for breakfast“, dann gilt das erst recht für Ziele und extrinsische Motivation durchs Management. Die schönsten und sinnvollsten Zielvorgaben nutzen nichts, wenn Mitarbeitende keine intrinsische Motivation haben.
Daher ist es wichtig, von Anfang an gemeinsam eine Unternehmenskultur aufzubauen, die die Grundantriebe von Menschen berücksichtigt. Unserer Unternehmenskultur bei Achtzig20 liegen fünf Werte zugrunde, die unsere Zusammenarbeit auf den Punkt bringen: Mut, Verbundenheit, Unique, das Team,

„Ohne das Team geht gar nichts. Die Menschen sind jeden Tag der Grund, warum ich gerne in die Arbeit komme.“ -Betty
Wie unsere Unternehmenskultur genau aussieht, kannst du in diesem Blogbeitrag nachlesen.
Das Geheimrezept: Agiles Mindset
Das Geheimrezept, wie man tagtäglich Spitzenleistung vollbringen kann, beginnt also bei einer Kultur, die das gewünschte Mindset fördert. Die Schwierigkeit: Hier gibt es keine klare Input-Output-Relation. Mindset und Kultur interagieren und beeinflussen sich gegenseitig. Mitarbeitende und Unternehmen müssen also an einem Strang ziehen.
Ohne die Bereitschaft, eigene Grundannahmen über Bord zu werfen und sich der Dynamik der heutigen Welt völlig anzupassen, wird es nicht gehen. Damit ist die persönliche Einstellung letzten Endes Grundvoraussetzung.
Denn wenn Unternehmen und Mitarbeitende ein agiles Mindset haben, so sind sie…
- lernwillig
- offen für Fehler, Feedback und Verbesserungen
- strebsam nach Erfolg
- respektvoll zu sich selbst und zum Team
- fokussiert auf den Mehrwert für den Kunden
Das agile Mindset ist daher ein Mindset für eine bewegliche, sich verändernde und immer herausfordernde Umwelt. Es ermöglicht uns, ein schnelles Verständnis für andere Perspektiven zu entwickeln und entsprechend danach zu handeln.
Es bedeutet aber auch, andere Gedanken und Ideen aufzunehmen und weiterzuentwickeln. Für viele ist das natürlich eine unglaubliche Herausforderung.
Entwickeln Mitarbeitende jedoch ein solches Mindset, sind sie nicht nur bestens für die heutige Welt gerüstet, sondern auch besonders motiviert. Dieser Motivationsmotor wird von der hohen Autonomie und Selbstverwirklichung innerhalb von agilen Organisationen getrieben. Denn wir lieben unsere Aufgaben: Weil sie interessant sind, weil sie Teil von etwas Wichtigem sind. Eine Lösung, die wir selbst formen und an der wir selbst wachsen.

Agiles Mindset = 100% Motivation
Wir bei Achtzig20 begreifen unser Mindset daher als unser Rückgrat. Unser Mindset ist unsere Zufriedenheitsgarantie für jeden Kunden – egal welcher Branche. Unser Mindset macht uns beweglich, wissbegierig und lernfähig. Nur dank des Mindsets können wir Lösungen schnell und kreativ umsetzen.
Nicht umsonst haben wir daher das Mindset in unserem Firmennamen Achtzig20 manifestiert.
Hast du Lust, Arbeit und Leben mit uns zu vereinen?
Achtzig20 ist mehr als eine klassische Unternehmensberatung. Wir sind ein junges und innovatives Team, das zusammenhält und anpackt. Hier findest du unsere aktuellen Stellenausschreibungen.