Agile Organisation: Buzzword mit Bedeutung 

Agilität ist der Schlüssel zum ErfolgAllerdings reicht die Einführung agiler Tools und Methoden wie Kanban Boards und Scrum Master allein nicht aus. Das Zauberwort hier heißt Organisation - agile Organisation. 

Wer sich mit dem Thema Agilität beschäftigt stellt schnell fest: Agilität ist gerade in aller Munde. Nahtlos reiht sich dieser Begriff zwischen anderen Buzzwords wie Digitalisierung, VUCA und Co ein. Aber was ist eigentlich ein Buzzword?  

Per Definition verbirgt sich dahinter ein Wort, ein Begriff oder eine Phrase, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Kontext ganz oben auf unserer kommunikativen Agenda stehtAuch die agile Organisation fällt in dieses Raster. Sie scheint eine wichtige Bedeutung für unsere heutige und zukünftige Arbeitswelt zu haben. Warum ist das so? Dieser Frage gehen wir in unserem aktuellen Blog auf den Grund und geben euch einen Einblick, was sich hinter dem Begriff agile Organisation verbirgt. 

Agile Organisation? Was ist das eigentlich? 

Intro Agile Organisation

Agile Organisationen stehen für ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit. Sie ermöglichen agilen Teams eine bessere interne Vernetzung und höhere Flexibilität. Hier bei Achtzig20 bildet unser agiles Mindset die Basis für unsere gesamte Struktur. Ohne dieses Fundament wäre unsere agile Organisation nur eine leere Hülle.  

Das Mindset füllt die Struktur mit Leben, unseren Unternehmenswerten und 100% Motivation. Die Grundlage haben wir damit gelegt. Neben dem Mindset bilden jedoch auch eine agile Arbeitsweise und eine agile Führung wichtige Bestandteile im Gesamtkonstrukt. Zusammengenommen ergeben alle Bausteine unsere agile Organisation. 

Wie setzen wir bei Achtzig20 agile Organisation im Alltag um? 

Wir waren nicht immer so agil. Wie viele andere Unternehmen waren wir anfangs als Aufbauorganisation mit zwei Hierarchiestufen strukturiert. Mit der Zeit kamen immer mehr Themen, Projekte und Mitarbeiter dazu. Die Komplexität stieg zunehmend und unsere damalige Organisation machte es uns schwer schnell und flexibel zu sein. Die Lösung unseres Problems: eine agile Organisationsstruktur. 

Im Zuge dieser Umstrukturierung wurden aus unseren bisherigen Fachabteilungen Chapter. Ein solches Chapter setzt sich aus mehreren Mitarbeitern mit den gleichen spezifischen Fachkenntnissen zusammen. Jedes dieser Chapter hat einen Ansprechpartner und Organisator – das Chapter Lead. 

Projektteams wurden zu Squads. Squads werden immer wieder neu und individuell zusammengesetzt. Je nachdem welche Kenntnisse für das jeweilige Projekt benötigt werden. Jedes dieser Squads wird von einem sogenannten Squad Lead koordiniert. Dieser ist unter anderem für die Ressourcenplanung und das Timing innerhalb seines Squads zuständig.  

Squads, die sich in einem ähnlichen Umfeld bewegen, werden wiederum in Tribes zusammengefasst. Die Tribes fördern den optimalen Austausch zwischen den einzelnen Squads. Sie helfen dabei, ein optimales Ergebnis zu erzielen, indem sich die Fachkenntnisse der einzelnen Mitarbeiter optimal ergänzen. Auf diese Weise bündeln wir unsere Expertisen bestmöglich und können so dem Kunden ein optimales Ergebnis liefern. 

Agile Organisation bei achtzig20

Jedes Squad hat zudem einen Auftraggeber, den Client. Clients werden Kompetenzfeldern, den sogenannten Clustern zugeordnet. Insgesamt haben wir bei Achtzig20 fünf Kompetenzfelder: ConsultingMarketing und KommunikationIT und Software LösungenTrainingsSports sowie New Business und Start-Up. 

Des Weiteren gibt es für jeden Mitarbeiter einen eigenen Hauptansprechpartner, das Prime Lead. Dieser unterstützt sowohl bei organisatorischen Themen als auch bei der persönlichen Entwicklung. 

Zu guter Letzt gibt es noch die Social Coaches. Egal, ob Anregungen der Mitarbeiter oder der Hilfe bei Herausforderungen, die Social Coaches haben immer ein offenes Ohr und unterstützen bei der Kommunikation untereinander. Sie fördern somit ein konstruktives Miteinander.     

Schön und gut. Aber welche Vorteile hat eine agile Organisation? 

Grundsätzlich bietet eine agile Organisation jedem Mitarbeiter die Möglichkeit sich aktiv einzubringen. Entscheidungswege werden kürzer und damit effizienter. Die Zuordnung zu Squads und Clustern erfolgt flexibel. Je nach Interesse und Auftragslage kann sich diese Einteilung ändern und angepasst werden. 

Unsere Mitarbeiter können sich somit stetig fachlich weiterentwickeln. Unsere agile Organisation ermöglicht es uns, schnell und flexibel zu agieren. Ressourcen werden so besser planbar und unsere Expertisen werden bestmöglich eingesetzt. Das Endergebnis: zufriedene Kunden und zufriedene Mitarbeiter.  

Eine agile Organisation ist für uns eindeutig mehr als ein BuzzwordSie macht uns effizienter, leistungsstärker und kreativer. Sie motiviert uns, gibt uns mehr Freiheit und Eigenverantwortung. Agil ist nicht gleich erfolgreich. Aber mit der richtigen agilen Organisation ist alles möglich. 

Hast du auch Lust auf ein agiles Mindset, Organisation und Transformation?  

Achtzig20 ist mehr als eine klassische Unternehmensberatung. Wir sind ein junges und innovatives Team, das zusammenhält und anpackt. Hier findest du unsere aktuellen Stellenausschreibungen.