Die besten Weihnachtstipps aus dem Achtzig20-Universe
2021 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende entgegen. Höchste Zeit, euch unsere besten Tipps für die (Vor)Weihnachtszeit zu geben. Schnappt euch eine Tasse Punsch und leckere Plätzchen und lasst euch von unseren weihnachtlichen Tipps inspirieren.

In der Weihnachtszeit liegt Plätzchenduft in der Luft, heißer Glühwein dampft im Topf und draußen wird es ruckzuck dunkel. Damit im trubeligen Jahresende die Entspannung nicht zu kurz kommt, machen wir es uns daheim gemütlich, unternehmen weihnachtliche Ausflüge und lassen uns Punsch, Lebkuchen und Plätzchen schmecken.
Auf die Ohren: „Weihnachten mit Astrid Lindgren“
Für euch gehören Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, die Kinder aus Büllerbü und die anderen fantastischen Charaktere von Astrid Lindgren zur Weihnachtszeit? Wie gut, dass es die Geschichten auch als Hörbuch auf Spotify gibt. Werft euch auf die Couch und lauscht den schwedischen Feelgood-Geschichten.
Fernseh-Klassiker: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist einer DER Weihnachtsfilme schlechthin. Ende November flimmert er in diesem Jahr zum ersten Mal in den Fernsehern, am 6. Januar das letzte Mal. Wir haben für euch die Termin-Übersicht:

- 28. November 2021, 15:30 Uhr auf Das Erste
- 05. Dezember 2021, 14:50 Uhr auf rbb
- 09. Dezember 2021, 12:30 Uhr auf HR
- 12. Dezember 2021, 15:50 Uhr aus SWR
- 24. Dezember 2021, 12:10 Uhr auf Das Erste
- 24. Dezember 2021, 16:00 Uhr auf NDR
- 24. Dezember 2021, 18:50 Uhr auf ONE
- 24. Dezember 2021, 20:15 Uhr auf WDR
- 25. Dezember 2021, 09:55 Uhr auf Das Erste
- 26. Dezember 2021, 16:35 Uhr auf SWR
- 01. Januar 2021, 14:30 Uhr auf rbb
- 02. Januar 2021, 12:00 Uhr auf KIKA
- 06. Januar 2021, 08:30 Uhr auf BR
Bäckerei Erhard: Wo ihr die besten Lebkuchen Ingolstadts findet
Lieber traditionelle Elisen-Lebkuchen? Außergewöhnliche Geschmackskombination Chili-Kirsch? Oder Premium-Lebkuchen mit Trüffel? Ganz egal, welche Lebkuchen euch am besten schmecken, in der Bäckerei Erhard findet ihr fantastische Lebkuchen, die euer kulinarisches Herz höherschlagen lassen. Die Lebkuchen sind tolle Weihnachtsgeschenke – oder ihr lasst sie euch einfach selbst schmecken. Die Erhard-Lebkuchen gibt’s in den Erhard-Filialen, aber auch in der Meisterei.
Unterwegs in Ingolstadt: Spaziergang durch die Donauauen
Ihr könnt euch in den kalten Wintermonaten so gar nicht motivieren, an die frische Luft zu gehen? Wir haben einen Spazier-Tipp in Ingolstadt, der sogar bei nebligem Wetter Spaß macht. Trefft euch an der Staustufe und spaziert auf der Südseite der Donau stadtauswärts. Es geht immer an der Donau entlang. Immer wieder zweigen Wege vom Donaudamm ab, die in einen dichten Wald führen. Je nach Länge eures Spaziergangs könnt ihr euch für einen dieser Waldwege entscheiden und durch den Wald zurück Richtung Staustufe spazieren. Tipp: Nehmt euch eine kleine Brotzeit und Kaffee oder Punsch mit – dann macht der Winterausflug erst richtig Spaß.
Wolfsburg: Weihnachten wie in Hogwarts
Um in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen, müsst ihr in Wolfsburg nicht lange suchen. Unser Highlight ist definitiv die Autostadt, die sich zur Vorweihnachtszeit in ein Winter Wunderland aus dem Bilderbuch verzaubert. Wer Lust auf einen winterlichen Ausflug hat, packt am besten seine Wanderschuhe und dicken Wintersachen ein und macht sich auf in den Harz, genauer: ab nach Wernigerode!
Schon beim Ankommen fühlt ihr euch mit dem Blick auf das Schloss direkt wie Harry Potter in Hogwarts. Am Schloss startet die Wanderung Richtung Brocken. Mit rund elf Kilometern nichts für Wandermuffel, aber auf dem Weg liegen einige kleine Gaststätten und Kioske, in denen ihr euch stärken könnt. Unterwegs seht ihr hin und wieder eine weiße Rauchfahne. Eure Ohren hören ein lautes Pfeifen. Die Brockenbahn, eine alte Dampflok, schiebt sich gemächlich bis zum Brocken hoch. Und auch hier denken wir sofort an den Hogwarts-Express. Ob das ein magischer Zufall ist?

Stuttgart: Weihnachten in hohen Lüften
Wer sich schon mal in vorweihnachtliche Stimmung bringen möchte, kann zu sanfter Weihnachtsmusik und mit einem heißen Glühwein in der Hand durch die Stuttgarter Wilhelma schlendern. Der Zoo mit botanischem Garten verwandelt sich in der Weihnachtszeit mit zahlreichen Installationen in ein funkelndes Lichtermeer.
Ihr wollt Stuttgart von oben bewundern? Dann ab mit euch zum Riesenrad auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Das Riesenrad bietet einen herrlichen Blick über die Stuttgarter Innenstadt, die ab der Dämmerung mit all ihren Weihnachtslichtern besonders schön glitzert.
Gruselige Weihnachten in Darmstadt
Weihnachtliche Gruselstimmung garantiert euch ein Spaziergang rund um die Burg Frankenstein südöstlich von Darmstadt. Die Geschichte der Burg reicht bis in 13. Jahrhundert zurück – und es ranken sich Mythen darum, dass der Roman über Viktor Frankenstein und sein selbst erschaffenes Monster seinen Ursprung hier hatte. Ein Ausflug zur Burg Frankenstein lohnt sich auf jeden Fall – denn vom 370 Meter hohen Berg habt ihr einen fantastischen Ausblick über das Darmstädter Umland. Wer sich danach aufwärmen möchte, geht am besten zu Elisabethsuppen in der Innenstadt von Darmstadt – die leckeren Suppen wärmen euch schnell wieder auf!
Leuchtendes Ljubljana
Spazieren mit glitzernder Aussicht ist auch eine der liebsten weihnachtlichen Ausflüge unseres A-Teams in Ljubljana. Vom letzten Freitag im November bis Anfang Januar erstrahlt die pompöse Weihnachtsbeleuchtung in der gesamten Stadt. Nehmt euch Glühwein, Punsch oder Tee von zu Hause mit, trefft euch mit Freunden und bestaunt die funkelnde Stadt.

Einen besonderen Aussichtstipp haben wir auch noch für euch: Das Laibacher Schloss liegt über der Innenstadt von Ljubljana. Schlendert nach oben – und ihr habt einen fantastischen Panoramablick.
Traditionelles Eisstockschießen in München
Wir hoffen auf einen eisig kalten Winter, der Seen und Kanäle zufrieren lässt. In und um München gibt’s dann zahlreiche Spots für Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen. Einer unserer liebsten Orte für Winter-Sport ist der Nymphenburger Kanal. Mit Blick auf das eingeschneite Schloss Nymphenburg kommt da schon fast Sissi-Stimmung auf. Wer nicht auf die kalten Temperaturen warten will, unternimmt am besten einen Winterspaziergang bei Thalkirchen: Los geht’s an der Floßlände der Isar – und dann immer weiter bis zur Waldwirtschaft.
Jetzt seid ihr so richtig in Weihnachtsstimmung? Dann seid gespannt auf unseren Achtzig20-Adventskalender! Ab nächster Woche öffnen wir auf unseren Social-Media-Kanälen jeden Tag ein Türchen und blicken gemeinsam auf das Achtzig20 Jahr und die vielen Highlights zurück. Folgt uns bei Instagram und LinkedIn!