"Transformation beginnt, wo agiles Mindset selbsterklärend ist."

von Caroline Midderhoff

Agilität scheint eins der Buzzwords der neuen Arbeitswelt zu sein. Irgendwie muss alles gerade ein klein wenig agil sein. Das Prinzip hinter unserer Organisationsstruktur haben wir euch bereits in einem unserer Blogbeiträge vorgestellt.

Aber das allein reicht nicht aus, es braucht ein dazu passendes Mindset.  Dieses bringt jedoch nichts, wenn die Arbeitsatmosphäre verstaubt, statisch und unflexibel ist. Deshalb setzen wir bei Achtzig20 neben einer agilen Grundeinstellung auch gemeinsam mit vitra und Herkommer + Gutbrod auf eine passende Gestaltung unserer Büroräume.

3 Menschen reden auf einer vitra Couch

Warum agil?

Alles wird schneller, flexibler und immer weniger statisch. Ein agiles Arbeitsmodel ist damit eigentlich nur die Antwort der Businesswelt auf sich verändernde Rahmenbedingungen des täglichen Zusammenarbeitens. Viele Unternehmen wollen agil arbeiten bzw. müssen es sogar, um sich anpassen zu können und den Anschluss nicht zu verlieren.

Digitalisierung mag der Enabler für die Umstellung bisheriger Prozesse im Arbeitskontext sein, ohne ein geeignetes Mindset dahinter, bringt jedoch auch der beste Enabler nichts. Ein agiles Mindset ist der Success Faktor, das dem gesamten Konzept Leben einhaucht. Trotz allem funktioniert so eine Transformation, weg von alten Mustern, hin zur agilen Organisation natürlich nicht über Nacht. Wie so oft muss auch dieser Transformation ein nachhaltiger und glaubwürdiger Prozess zugrunde liegen. 

PMTOS – Process, Methods, Tools, Organisation and Space

Frau hört Mann gespannt zu

In Zusammenhang mit agilem Arbeiten wird oft das sogenannte PMTOS Model (Process, Methods, Tools, Organisation, Space) verwendet. Dieses Model sollte immer im Zentrum einer nachhaltigen agilen Transformation stehen und beschreibt, wie vielschichtig so ein Prozess in seiner Gesamtheit ist. Die fünf beschriebenen Erfolgsfaktoren des Models bilden die Basis.

Agile Prozesse können nicht ohne entsprechende Methoden oder Tools stattfinden. Gleichzeitig bringt die beste Methode nichts, wenn sie nicht auch zur Organisationsstruktur des gesamten Unternehmens passt.

Der Letzte Punkt Space, also Raum, wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas verwirrend. Kann nicht in jedem Büro agil gearbeitet werden? Theoretisch ja, aber das ist ja dann irgendwie auch nichts Halbes und nichts Ganzes, oder? Wenn agil, dann richtig und gerade der Raum ist es, der die Arbeitsatmosphäre erst zu einer Wohlfühloase macht, kreative Prozesse fördert und anstößt.

Wie agil arbeitest du so?

Agile Büromöbel? Ja, so etwas gibt es wirklich. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern vitra und Herkommer + Gutbrod haben wir unsere Büroräume zu kleinen kreativen Oasen des agilen Mindsets gemacht. Auch vitra-Chefin Nora Fehlbaum hat sich bereits ein erstes Bild über unsere Räumlichkeiten gemacht und uns vor Ort besucht. Gemeinsam haben wir ein Raumkonzept entwickelt, das Kreativität, den Austausch mit Kollegen, Flexibilität und soziale Interaktion fördert.

Bei unserer Bürogestaltung war es uns wichtig, dass wir Orte schaffen, an die sich unsere Mitarbeiter zurückziehen können, um konzentriert und fokussiert an Themen zu arbeiten. Deshalb setzten wir bei der Ausstattung unserer Büros auf sogenannten Dancing Walls, Besprechungszimmern, Ruheinseln, Workshop Räumen, Social Areas und Wechselarbeitsplätzen. So kann jeder für sich den Raum schaffen, den er fürs Arbeiten braucht.

Businessgespräch auf einer vitra couch

Sowohl vitra als auch Herkommer + Gutbrod blicken auf eine langjährige Erfahrung in diesem Gebiet zurück. Gemeinsam konnten wir so unsere Büroräume zu einem Ort machen, an dem wir unser agiles Mindset immer wieder aufs Neue herausfordern können und jeden Tag ein bisschen weiterwachsen. Wir sind stolz und froh, zwei so starke Partner an unserer Seite zu haben, die uns tatkräftig unterstützen und immer wieder mit neuen Ideen begeistern. Wir sind gespannt, was uns in Zukunft noch alles erwartet. Wir sind definitiv bereit, das Beste und Agilste aus unseren Büroräumen herauszuholen.